Online Betriebs- und Personalrätekonferenz
- abgesagt/verschoben -
Wirtschaft und Arbeitnehmer in der Corona-Krise. Wer zahlt am Ende die Rechnung?
Donnerstag, 18. März 2021 | 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Die gegen die Corona-Pandemie gezielten Einschränkungen haben zum massiven Absturz der Produktion geführt. Die Arbeitswelt ist im Wandel. Kurzarbeit, Homeoffice und Kontaktbeschränkungen bestimmen seit Monaten den Alltag der Beschäftigten, sowie der Betriebs- und Personalräte. Der Staat hat allgemeine Rettungs- und Überbrückungsprogrammen finanziert um die Wirtschaft zu stützen. Steuer- und Sozialversicherungsausfälle wurden vorerst kompensiert.
Doch wie hoch ist die Rechnung, die die Corona-Pandemie Deutschland aufzwingen wird? Welche Auswirkungen drohen konkret für die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen? Und was ist nötig, damit es zu einer sozial-gerechten Corona-Finanzierung kommt?
Referent:
Prof. Dr. Rudolf Hickel
(ehemaliger Direktor des Instituts für Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen und Professor für Politische Ökonomie mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen)
Ablauf der Konferenz:
- Begrüßung und Einführung durch Christian Wechselbaum, Regionalleiter der IG BAU Region Weser-Ems
- Vortrag von Prof. Dr. Rudolf Hickel mit anschließender Diskussion.
Eingeladen sind insbesondere Mitglieder von Betriebs- und Personalräten, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, sowie ehrenamtlich Aktive der IG BAU Region Weser-Ems.
Die Veranstaltung findet als Video-Konferenz auf GoToMeeting statt. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung per E-Mail an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Die Teilnahme ist kostenlos.
