Seitenpfad:

Am 1. Mai 2023 versammelten sich Trauben von Menschen in Bremen, um den Tag der Arbeit zu feiern und ihre Solidarität mit den Arbeiter*innen auf der ganzen Welt zu bekunden.

 Unter dem Motto "Ungebrochen Solidarisch" demonstrierten die Teilnehmer*innen für eine gerechte Verteilung von Arbeit, Einkommen und sozialer Sicherheit.

Die Demonstrant*innen zogen vom Weserstadion in die Innenstadt und skandierten Parolen wie "Solidarität statt Ausbeutung" und "Gemeinsam für eine bessere Zukunft". Die Polizei begleitete den Protestzug, um für Sicherheit und Ordnung zu sorgen, und es kam zu keinen größeren Zwischenfällen.


Die Kundgebung begann dann am Vormittag auf dem Marktplatz, wo Redner*innen aus verschiedenen Gewerkschaften und politischen Gruppen sprachen. Sie betonten die Bedeutung des 1. Mai als Symbol für den Kampf der Arbeiter*innenklasse gegen Unterdrückung und Ausbeutung und forderten ein Ende der Prekarisierung von Arbeitsverhältnissen.

Neben den Gewerkschaften beteiligten sich auch zahlreiche politische Gruppen an der Demonstration, darunter die Linke, die Grünen und die SPD. Sie betonten die Bedeutung eines solidarischen Miteinanders und einer gerechten Verteilung von Ressourcen für eine lebenswerte Gesellschaft.

Insgesamt war die Stimmung auf der Kundgebung von Optimismus und Zusammenhalt geprägt. Die Teilnehmer*innen zeigten sich entschlossen, für ihre Rechte und Interessen einzustehen und für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Der 1. Mai bleibt auch in Bremen ein wichtiger Tag für die Arbeiter*innenklasse und für alle, die für eine gerechtere Welt kämpfen.

die Tarifrunde in der Gebäudereinigung war am Stand der IG Bau ein weiteres wichtiges Thema auf der Kundgebung am 1. Mai in Bremen. Die IG Bau hatte ihre Mitglieder aufgerufen, an der Kundgebung teilzunehmen, um den Start der Tarifrunde zu unterstützen.

Es geht dabei nicht nur um das Weihnachtsgeld, sondern auch um verbesserte Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung für die Beschäftigten in der Gebäudereinigung.

Die Teilnahme der IG Bau und anderer Gewerkschaften an der Kundgebung zeigt, dass der 1. Mai nach wie vor eine wichtige Plattform für die Interessenvertretung der Arbeiter*innenklasse ist. Die Tarifrunde in der Gebäudereinigung ist ein Beispiel dafür, wie die Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen und eine gerechtere Bezahlung kämpfen.

Olaf Damerow